Liebe Kundin, lieber Kunde,
ohne Webshop geht es heute nicht mehr. Zu sehr hat sich die Mehrzahl der Kunden daran gewöhnt, zunächst einmal im Internet Preise und Waren zu vergleichen, ehe sie sich zu einem Kauf entschließen. Dieser Umstand ist für Sie als Händler, Erzeuger oder Dienstleister natürlich wichtig.
Aber das werden Sie sicherlich schon wissen. Deshalb gleich zur Sache, wie man sich an die Erstellung eines Shops heranmacht:
Zunächst ist Ihr Bedarf wichtig. Vor dem Start sollte man einiges bedenken.
Zum Beispiel:
1) Verkaufen Sie nur im Inland, in Europa oder in der ganzen Welt?
2) Führen Sie 50 Artikel, 500 oder 50.000?
3) Wollen Sie das Service für bestehende Kunden ausbauen oder suchen Sie hauptsächlich neue Kunden?
4) Wollen Sie mit dem Shop in einen Preiskampf einsteigen oder Ihr Image steigern?
5) Müssen Sie sich um die Lagerhaltung kümmern oder ist das die Sache eines Zulieferers?
Dies sind ein paar Fragen, die man sich selbst stellt, ehe man die Details eines Webshops plant. Der Shop muss stilistisch den untergeordneten Zielen angepasst werden. Das Hauptziel ist natürlich der Verkauf und der Gewinn. Die untergeordneten Ziele sind solche, wie oben angeführt.
Der Stil – oder das Layout des Shops muss Sie nicht belasten, das erledigen wir gerne für Sie. Der Auswahl sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch bei der Textgestaltung verhält es sich ähnlich.
CMS-Systeme als Grundlage für einen Shop gibt es mittlerweile genügend. Auch kostenlos. Etwas kompliziert wird es dann allerdings bei der Anpassung.
Auch über die Anpassung brauchen Sie nicht nachzudenken: Möchten Sie einen Shop dieser Art auf die Beine stellen und scheuen auch nicht den administrativen Aufwand, so bieten wir Ihnen gerne einen WordPress-Shop an, den wir auch wunschgemäß anpassen. Unsere Webseite beispielsweise ist aus einem WordPress-System entstanden.
Falls für Sie ein Webshop noch ein unbekanntes Wesen ist, darf man fairerweise auch nicht den Zeitaufwand verschweigen, den man eventuell von seiner Arbeitszeit absparen muss, um sich mit der Adminseite des Shops vertraut zu machen. Einige Kunden haben dies unterschätzt und mit dem Schicksal gehadert, weil sie sich von der umfangreichen Menüstruktur überfordert fühlten.
Doch da gibt es eine Lösung: Sind Sie nicht vertraut mit eimem der bekannten CMS-Shops wie Shopware, xt-Commerce, WordPress, Magneta und so weiter und haben keine Lust, sich langmächtig in die Bedienung einzuarbeiten, so bieten wir Ihnen eine einfache CMS-Selbstentwicklung an mit der Sie in fünf Minuten zurechtkommen. Auf der Startseite haben Sie sicherlich die Beispielseiten gesehen, die man noch beliebig verändern kann.
Und für den anderen Fall offerieren wir Ihnen gerne – wie oben erwähnt – einen WordPress-Shop. Als Kunde haben Sie die Wahl. Wie die auch ausfällt, es soll eine zufriedenstellende Lösung sein.